Produktion
Auf einer Produktionsfläche von ca. 400m² haben die laufenden Projekte alle genügend Platz. Ausgestattet mit den üblichen Modellbaumaschinen, wie zum Beispiel einer BZT 3-achs CNC Fräse, einer CNC gesteuerten Altendorf Präzisionskreissäge, Laborwärmeschränke, großer Temperofen (Abmessungen Länge: 2,5m x Breite: 1,2m x Höhe: 2,0m), Hochleistungsvakuumpumpen der Firma Leybold und KNF, sowie einer speziellen Reinluftabsaugung.
Das Know-how aus vielen Jahren und die Kombination zwischen den verschiedensten Produktionsbereichen, ermöglichen uns immer präziser auf Ihre Wünsche einzugehen. Ein auf das Produkt zugeschnittener Fertigungsprozess macht es möglich Ihre Idee perfekt und kosteneffizent umzusetzen. Fordern Sie uns heraus!
Modell und Prototypenbau
Modelle werden zur Veranschaulichung oder zum Simulieren nie vom Markt verschwinden, die Anwendungsbereiche sind in vielen Industriezweigen zu finden. Auf Messen sind viele Ausstellungsobjekte einfach deutlich zu schwer, die Logistik wird erschwert und das Handling wird zur Zerreisprobe. Hier schaffen Anschauungsmodelle im passendem Maßstab oder Funktionsmodelle schnell Abhilfe. Diese Zukunftsdrohne zeigt wie detailliert Modelle dargestellt werden können. Als Studie: Ortung von Erdbebenopfern bzw. von generell verschütteten Personen nach Naturkatastrophen .Diese Zukunftsdrohne ist in Zusammenarbeit mit einem Industriedesigner entstanden. Vielen Dank J. F. W. für die tolle Zusammenarbeit. Dieses Modell wurde im CAD aufgebaut und mittels 3-achs 3D Fräse in Einzelteilen aus Ureol hergestellt.
CFK/AFK Parts
Extrem leichte in Sandwichbauweise erstellte CFK/AFK Verkleidungsteile sind für den Motorsport unerlässlich. Jedes unnötige Gramm macht sich bemerkbar, mit der heutigen Technik ist es möglich die wesentlichen Belastungsstellen direkt in Belastungsrichtung zu verstärken. Dies erlaubt sehr dünne Wandungen ohne Stabilitätseinbußen.
Aber auch überall wo Gewicht in Kombination mit Festigkeit/ Steifigkeit eine große Rolle spielt findet Kohlefaser seinen Einsatz. Große Lackierschablonen, Lehren, mobile Messapparate, Gestelle & Gehäuse werden oft aus massiven Metallen hergestellt, das erschwert das Handling ungemein. Faserverbund- speziell Kohlefaserteile machen dies deutlich leichter und sind unanfällig gegen plastische Verformung. Zufolge ein einfacher Transport mit weniger Transportschäden! (Besonders bei hochpräzisen Mess- oder Lehrenelementen eignet sich CFK)
MOTORCYCLE PARTS - Motorsport Produkte
Motorsport der Extraklasse, Sie sammeln einen Titel nach dem anderem und sind Technologieführer in Sachen Elektro Motorrad. Das Münch-Racing Team!
Weitere Infos unter: www.münch-racing.de
Die Bilder geben einen kleinen Einblick aus unserer Produktion für extreme Faserverbundbauteile aus Kohlefaser. Alle Teile wurden von uns im speziellen Leichtbau angefertigt und sind dadurch extrem Gewichtsoptimiert. Die richtige Faser an der richtigen Stelle, nur dadurch können Gewicht gespart und Festigkeit beibehalten werden.
Dies wird durch unserer Materialtests direkt vor Ort sichergestellt.
Das Gewicht der einzelnen Bauteile kann sehr genau vor der Fertigstellung festgelegt werden.
Beständige und lackierfähige Oberflächen in MATT oder GLOSSY
Möchten auch Sie von der einzigartigen "Carbon" Performance profitieren, neue Grenzen erleben und neue Maßstäbe setzen? Dann rufen Sie uns einfach an..
3D Bauteile in Serienproduktion
Einzelne Platinen- oder Bauteilrahmen bzw. ganze Gehäuse können in Serie hergestellt werden. Schnelle Bearbeitung von Kunststoffblockmaterialen, auswählbar in verschiedenen Dichtestufen machen dies problemlos möglich. 3D Druck bietet hier noch keine wirklichen Alternativen, die der Genauigkeit von herkömmlich bearbeiteten Teilen nahe kommt.
CFK kombiniert mit Stahl
Verbundbauteile werden in der Industrie immer beliebter, die Teile sind leichter, flexibel auf die Bedürfnisse anzupassen, absorbieren unnötige Vibrationen oder können konstante Schwingungen ohne Ermüdungsbild erzeugen. Die Vielseitigkeit lässt keine Grenzen offen.
Schwachstellen waren hier oft die Kleber, doch durch mechanische Verkrallungen können die Klebereigenschaften vernachlässigt werden. Denn das Metallstück wird mit dem entsprechenden Faserverbundbauteil schon bei der Herstellung mit einbezogen und schließt den Prozess als ein gemeinsam endfest verbundenes Bauteil ab.
Referenzen
Münch Racing GmbH - Motorsport
Linde Ladenbau GmbH & Co. KG - Ladenbaukonzepte & Regalsysteme
H. Hahn Modell-, Formen- & Vorrichtungsbau GmbH
Vision Lasertechnik f. Forschung & Industrie GmbH - Lasertechnik und Industrieschweißanlagen
Plettenberg Elektromotoren GmbH & Co. KG - Elektromotorenhersteller
S&W Energiesysteme - Windanlagen und mehr
Konrad Friedrichs GmbH & Co. KG - Metallverarbeitung und mehr
Accurion GmbH - Wissenschaftliche Geräte & Absorbations- bzw. Isoliersysteme
Motobicycles UG - innovative Fahrradpedale, leichteste und flachste Pedale weltweit
Polypack GmbH & Co. KG - Verpackungsmaschinen
Fischer Kunststoff-Schweißtechnik GmbH - Ultraschall- & Reibschweißanlagen
Steiner GmbH - Mock Up Modelle / Eponate und mehr
DES Solutions GmbH - Steuerungstechnik, Automatisierung, Service & Anlagenbau
Wolfgang Triebstein GmbH - Orthopädie und Walksysteme
Testa Motari - Edle Designmanufaktur
Werth Messtechnik GmbH - Führender Hersteller von Multisensor- Koordinatenmessgeräten
Engel Modellbau & Technik - RC Modelle in Eigenproduktion und Vertrieb von Modellbauzubehör
Kirn Trommelbau - Musikhaus mit eigener Produktion